Am Beispiel der Landwirtschaft lassen sich die Versprechungen konkretisieren. Neue Pflanzensorten sind immun gegen Schädlinge und Infektionen und gedeihen unter widrigen Bedingungen wie Kälte oder Trockenheit. Früher mussten Züchter mühsam über Jahre Pflanzen kreuzen und mendeln. Heute können gezielt einzelne Ge... Weiterlesen »
Wie ernähren wir uns? Renaissance des aufklärenden Dokumentarfilms
Das zentrale falsche Vorurteil setzt an der quantitativen Zahl direkt an und verneint eine Lösung. Überbevölkerung würde zu mehr Hunger führen. Allerdings lag schon der Urahn dieser Argumentation falsch. Der britische Nationalökonom, Mathematiker und Pastor Thomas Robert Malthus schrieb seine berühmteste Abhandl... Weiterlesen »
In unserer heutigen Medienwelt überschlagen sich die Botschaften. Besonders durchgeschüttelt und verwirrt sind wir, wenn kurz hintereinander eine positive Botschaft uns freudig überrascht und dann uns eine negative Botschaft uns wieder aus dem emotionalen Höhenflug herunter holt. Manchmal stellen wir uns dann auch ... Weiterlesen »
In der Saatgutbranche hat sich in den letzten 20 Jahren ein gravierender Wandel vollzogen. Er ist unter dem Begriff Konzentration zusammen zu fassen. Der globale Saatgutmarkt ist durch eine Dominanz der agrochemischen Industrie gekennzeichnet. Hatten Mitte der achtziger Jahre die zehn grössten Saatgutkonzerne zusamm... Weiterlesen »